Augen Lasern
Als Augenlasern bezeichnet man einen operativen Eingriff am Auge, der dazu führt, dass man wieder ohne Sehhilfe scharf sehen kann. Es gibt vier wesentliche Ursachen für eine verminderte Sehkraft: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Altersweitsichtigkeit. In allen Fällen kann man nicht mehr scharf sehen. Die Ursachen sind zwar sehr verschieden, aber dennoch ist all diesen Fehlsichtigkeiten (Ametropien) eines gemeinsam: Die Brechkraft des Auges ist nicht geeignet, um die Lichtstrahlen im Auge auf einen kleinen Punkt zu fokussieren: nur diejenigen Lichtstrahlen, die im Auge auf die sog. Fovea (Makula), auch Gelber Fleck genannt, treffen, erzeugen ein scharfes Bild. Die folgende Grafik veranschaulicht das: [Weiterlesen ...]
"Augen Lasern"
(Bildquelle)
Die Hornhaut des Auges ist für ca. 75% der optischen Brechkraft des Auges verantwortlich. Eine kleine Veränderung der Wölbung der Hornhaut führt zu einer relativ großen Veränderung der Brechkraft des Auges. Genau darauf gründet das Prinzip des Augenlaserns. In einem Verfahren, dass man auch Lasik (Abkürzung von "Laser-in-situ-Keratomileusis") nennt, wird ein Teil der Hornhaut abgetragen. Mit der Folge, dass die Brechkraft anschließend wieder zur Tiefe des Augapfels passt und somit ein fokussiertes Bild auf der Fovea landet - genau das bedeutet: scharf sehen. Augenlasern ist eine Methode der sog. refraktiven Chirurgie - so bezeichnet man Augenoperationen, mit denen die Brechkraft des Auges optimiert wird.
Kategorie: Augenlasern