Augenlinse

Die Linse des Auges (Augenlinse, gri. phakos) ist ein durchsichtiger Kugelkörper, der elastisch und dadurch verformbar ist. Die Augenlinse ist mit etwa 25% an der Brechkraft des dioptrischen Apparates beteiligt und sorgt dafür, dass das menschliche Auge sowohl in der Ferne als auch in der Nähe scharf sehen kann. Dieses Umschalten zwischen Nah- und Fernsicht nennt man Akkommodation. [Weiterlesen ...]

Augenlinse
"Augenlinse" (Bildquelle)

Die Augenlinse wird in der Fachsprache als Lens crystallina bezeichnet und bündelt als Sammellinse das durch die Pupille eintretende Licht an der Hinterseite des Auges so, dass auf der Netzhaut ein scharfes Bild entstehen kann. In der Augenheilkunde wird das Vorhandensein der natürlichen Linse als Phakie bezeichnet.

Kategorie: Auge

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z