Ölbild
Ein Ölbild ist ein mit Ölfarbe gemaltes Bild. Die Öltechnik in der Malerei wurde im 16 Jahhundert in den Niederlanden entwickelt und verfeinert. Ölfarbe ist eine weiche Masse, die in der Regel in Tuben, manchmal in Dosen verpackt ist. Es dauert lange (oft mehrere Tage) bis Ölfarbe durchgetrocknet ist. Man vermalt Ölfarbe in der Regel mit einem Pinsel, aber auch der Farbauftrag mit einem Künstler-Spachtel ist beliebt.Das Ölbild zeigt ein Sillleben mit Flaschen. Es ist mit kräftigen Strichen und leuchtenden Farben (rot, grün, blau) gemalt. Die splitterartigen Formen wirken wie ein kubistisches Bild. Mehr Ölbilder.