Sehtest am PC

Der Landolt-Sehtest dient dazu, um zu überprüfen, ob das Auge ausreichend scharf sehen kann. Er wurde in den 1870er Jahren vom Schweizer Augenarzt Edmund Landolt entwickelt. Auf Basis des Snellen-Sehtests eintwickelte Landolt eine Optotype (Sehzeichen), das keine Buchstaben zeigt, sondern eine Ringform, die an einer Seite geöffnet ist. Mit Hilfe dieses Sehtests konnte und kann man auch bei Kindern und Analphabeten eine Fehlsichtigkeit diagnostizieren. Heute ist der Landoltring das Normsehzeichen für Sehtests, das in der Europäischen Norm EN ISO 8596 (wie auch in der früher gültigen DIN-Norm DIN 58220) für die Messung der Sehschärfe vorgeschrieben ist.  [Weiterlesen ...]

Sehtest am PC
"Sehtest am PC" (Bildquelle)

Wenn Sie die Zeile mit der Visus-Angabe von 1,58 erkennen können, ist alles einwandfrei. Ab einem Visus unterhalb von 1,4 muss man in Deutschland beim Autofahren eine Brille tragen. Wenn Sie in den Zeilen mit einem Visus von 1,26 oder kleiner Schwierigkeiten haben, ist der Besucher eines Optikers oder Augenarztes anzuraten. Wenn das der Fall ist, könnte es sein, dass Sie kurzsichtig (Myopie) sind. Nochmals: die Schwierigkeiten können auch durch die äußeren Bedingungen hervorgerufen werden: unscharfer Monitor, Abstand ungenau, Bildauflösung zu gering etc. Dieser Sehtest ist lediglich ein erster Anhaltspunkt.Falls sich der Myopie-Verdacht erhärtet, bedeutet das nicht den Untergang des Abendlandes. Es gibt heute zahlreiche Sehhilfen, mit denen man diese Sehschwäche perfekt korrigieren kann. Mit Hilfe des Augenlaser-Verfahrens kann man sogar die Hornhaut operativ so bearbeiten, dass man anschließend wieder normal sehen kann. . [Weiterlesen ...]

Kategorie: Wiki

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z