Simultankontrast
Der Simultankontrast ist ein Phänomen in der Farbwahrnehmung, bei dem die Farben eines Objekts durch die Umgebung, in der sie betrachtet werden, beeinflusst werden. Wenn zwei Farben nebeneinander oder nahe beieinander betrachtet werden, können sie sich visuell verändern und sich gegenseitig beeinflussen, was zu einem Kontrast zwischen den Farben führt. Die Abbildung veranschaulicht das: die greuen Punkte haben alle den exakt gleichen Grauton - aber durch die verschiedenen angrenzenden Farben wirken sie jeweils anders. [Weiterlesen ...]
"Simultankontrast"
(Bildquelle)