Thrombozyten
Thrombozyten (auch Blutplättchen) sind für die Blutgerinnung wichtig. Sie sind kleiner als die anderen beider Arten von Blutzellen, die Erythrozyten (rote Blutzellen) und die Leukozyten (weiße Blutzellen). [Weiterlesen ...]
"Thrombozyten"
(Bildquelle)
Thrombozyten (Singular der Thrombozyt; von altgriechisch thrómbos „Klumpen“ sowie altgriechisch kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“) oder Blutplättchen sind die kleinsten Zellen des Blutes. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, indem sie sich bei der Verletzung eines Blutgefäßes an das umliegende Gewebe anheften („Thrombozytenadhäsion“) oder aneinanderheften („Thrombozytenaggregation“), sodass die Verletzung verschlossen wird. Zusätzlich setzen sie dabei gerinnungsfördernde Stoffe frei.