Warm-Kalt-Kontrast
Der Warm-Kalt-Kontrast gehört zu den sieben klassischen künstlerischen Kontrasten. Ein Kontrast ist ein Gegensatz, etwas, das sich "gegenübersteht" und dadurch "Spannung aufbaut". Mit Hilfen von Kontrasten werden in künstlerischen Bildwerken und Gemälden visuelle Spannungen aufgebaut, die die Bildwirkung steigern und es ermöglichen, dass Bild besser zu erfahren und zu verstehen. Maler nutzen Kontraste, um Stimmungen zu erzeugen und um (emotionale) Botschaften zu transportieren.
Der Warm-Kalt-Kontrast basiert darauf, dass die psychologische Wirkung bestimmter Farben von den meisten Menschen auch als eine "Farbtemperatur" bezeichnet wird. Demnach werden Orange und die angrenzenden bzw. ähnlichen Farbtöne wie Rot, Gelb, Gold, Ocker, Braun eher als warm bezeichnet. Dem gegenüber stehen Blau und die angrenzenden Farben Türkis, Blaugrün, Violett bzw. Lila [Weiterlesen ...]
"Warm-Kalt-Kontrast"
(Bildquelle)