Zeichnen am PC

Computer sind Normalität. Fast jeder besitzt heute einen PC (oder Apple-Computer). Vor einigen Jahren wurde noch darüber debattiert, "ob der Computer die Kunst ablöst". Das ist aus heutiger Sicht natürlich Unfug. Denn der PC ist einfach ein Arbeitswerkzeug - je nach Vorhaben mehr oder weniger praktisch. Aus Sicht der künstlerischen Produktion - konkret: Zeichnen und Malen - kann der PC sehr hilfreich sein. Die kreativen Möglichkeiten haben sich im digitalen Zeitalter grundlegend erweitert, man muss sie nur zu nutzen wissen. Hier das "Jack-Sparrow Speepainting" - digital am PC gemalt (mit Wacom Grafiktablett und Photshop als Malsoftware).

Zeichnen am PC
"Zeichnen am PC" (Bildquelle)

Im Grunde genommen zeichnet man am PC genau so wie auch auf Papier oder anderen Bildgründen. Der einzige, aber doch wesentliche Unterschied betrifft Das Auge: man schaut nicht mehr auf ein Blatt (bzw. auf die Stiftspitze), sondern man schaut auf den Screen, während man zeichnet. Das ist zumindest so, wenn man ein Grafiktablett benutzt. Eine Ausnahme bildet das Cintiq, eine Art Monitor, auf den man Malen kann. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, fällt es einem sehr leicht, während des Zeichnens und Malens auf den Screen zu schauen. Das geht sogar soweit, dass einen die Hand stört, wenn man "analog" zeichnet. Denn die Hand verdeckt beim herkömmlichen Zeichnen ja immer einen Teil des Bildes.Hier mein Bild des "Paten" (Marlon Brando), den ich am 17. September 2007 aam PC gezeichnet und gemalt habe (mit der Grafik-Software Adobe Photoshop ):

Kategorie: Wiki

Wiki (Lexikon): A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z